SUPERVISION FÜR EINZELPERSONEN, TEAMS UND GRUPPEN IN MÜNSTER

Spüren und spiegeln

Für mehr Sicherheit

Manchmal bedarf es nur, den Blickwinkel zu ändern, den Stuhl zu tauschen. Insbesondere im beruflichen Alltag sind neue Denkansätze und Haltungen wichtig. In einer wertschätzenden Atmosphäre sowie einem offenen Austausch auf Augenhöhe arbeiten wir an der Weiterentwicklung und der Zufriedenheit in der beruflichen Tätigkeit.

Systemische Supervision

Systemische Supervision dient der Entlastung, der Reflexion des professionellen Handelns sowie dem Erhalt der Handlungssicherheit und der Gesundheit der Mitarbeitenden im beruflichen Kontext. Somit gilt sie als ein wesentliches Element der Qualitätssicherung in der Arbeit. Sie kann im Einzelsetting, im Team sowie in einer Gruppe erfolgen. Angeregt durch diverse Methoden systemischen Arbeitens wie Reflecting Team, Skulpturaufstellungen, Auftragskarussell, Sharing etc. werden alle Anwesenden in den Prozess integriert. Meine Verantwortung gilt der Prozessführung und der Rahmung. An den Inhalten werden alle Anwesenden beteiligt. Hypothesen wie Impulse werden von den Themenstellenden geprüft und gegebenenfalls in die Lösungsfindung miteinbezogen. Auch wenn wir in der Zusammenarbeit häufig auf sehr herausfordernde Themen treffen, so ist mir eine würdigende und humorvolle Atmosphäre ein Herzensanliegen.

Die Settings

In der Supervision und Teamberatung unterstütze ich dabei, die Qualität der Arbeit und die Arbeitsfähigkeit der Menschen zu sichern und zu verbessern. Sie fördert die Zusammenarbeit in Teams sowie zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Supervision und Teamberatung tragen bei zur Qualifizierung beruflicher Arbeit hinsichtlich Führungsaufgaben, Rollenklärung, Zuständigkeiten, Veränderungen, Organisationskompetenz, Kunden:innen- / Klient:innen- / Patient:innenorientierung und Konzeptentwicklung.

FALL-

Supervision

Je nach Arbeitsfeld reflektieren wir Ihr Zusammenarbeiten mit ihren Kund:innen, Klient:innen oder Patient:innen. Hier gilt es nicht die Themen stellvertretend für Sie zu lösen. Stattdessen schauen wir auf Ressourcen im Fall, in ihren Kompetenzen, im Team und in der Organisation. Über eine Betrachtung Ihrer Arbeit auf der Metaebene ergeben sich häufig aufgrund wieder erlangter Distanz, Lösungsideen für Ihre Weiterarbeit. Eine zusätzliche Perspektive bietet die Betrachtung ihrer Person als Teil des Systems. Welche Übertragungsphänomene lassen sich beobachten, wo befinden sich blinde Flecken oder persönliche Betroffenheit.

EINZEL-

Supervision

Die Reflexion der aktuellen (Arbeits-) Situation ist häufig der wichtigste Einstieg in die Einzelsupervision. Im Rahmen dessen können wir komplexe Kommunikationsprozesse, Team- oder gar Unternehmensentwicklungen mit etwas Abstand betrachten. Denn: die veränderte Sicht ermöglicht Interpretationen und eröffnet Gestaltungsspielräume oder Wege für neue Handlungsoptionen. Was die regelmäßige Reflexion mit der Auseinandersetzung Ihrer eigenen Erfahrungen und individuellen Entwicklung zu tun hat und wie Sie wieder selbstwirksam ins (berufliche) Handeln finden, können ebenso spannende Perspektiven auf ihre Themen sein.

TEAM-

Supervision

Gemeinsam mehr erreichen. Ein Credo der Teamsupervision, in der die Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht. Oft bleibt im Arbeitsalltag wenig Zeit sich über unterschiedliche fachliche Perspektiven auszutauschen. Ebenso ermöglicht dieses Setting die kritische wie konstruktive Reflexion der Beziehungsdynamik. Ziele der Teamsupersivion sind die Sicherung der Qualität, die Freude an der Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der täglichen Arbeit.

GRUPPEN-

Supervision

Meist findet die Gruppensupervision in einer weitestgehend festen Gruppenkonstellation statt. Zum Beispiel finden sich Personen unterschiedlicher Profession zusammen, um gemeinsam ihre Arbeitssituation zu reflektieren. Das Ergebnis ist der Austausch an Erfahrungen, das Generieren von Synergien und die Chance, neue Perspektiven zu erfahren.

Angebote

Supervision in den Räumlichkeiten des WIST (Westfälisches Institut für Systemische Therapie und Beratung Münster e.V.)

WIST Münster e.V. | Mauritzstr. 4-6 | 48143 Münster

Supervision in Ihrer Einrichtung, Ihrem Arbeitsplatz

Online-Supervision via Zoom | Teams | Coachingconcept

Einzelsupervision Walk and Talk

Konditionen

Supervision: 140,00 Euro + Mwst. pro Zeitstunde
ausserhalb von Münster: Fahrzeit 60,00 Euro pro Stunde + Kilometergeld

Bitte beachten Sie: Kurzfristige Absagen muss ich in Rechnung stellen:
48 – 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin in Höhe der Hälfte des Preises,
weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin in voller Höhe.

Ein Kennenlerntermin ist nach Absprache möglich.

Nehmen Sie Kontakt auf

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam können wir ganz unverbindlich herausfinden, welcher Schritt der nächste und passende sein wird.